In der geschäftigen Stadt Atlanta gewöhnen sich die frischgebackenen Eltern Sarah und Michael an das Leben mit ihrer neugeborenen Tochter Emma. Die ersten Tage sind voller schlafloser Nächte, Windelwechsel und dem ständigen Staunen über jede Bewegung und jedes Geräusch ihres Babys. Trotz der Erschöpfung haben Sarah und Michael große Freude daran, Emma beim Wachsen und Entwickeln zuzusehen.
An einem sonnigen Nachmittag beschließt Sarah, eine Pause von ihren Aufgaben zu machen und etwas Zeit mit Emma im Wohnzimmer zu verbringen. Mit ihrem Telefon bereit, um süße Momente festzuhalten, legt sie Emma auf eine weiche Decke, umgeben von ihren Lieblingsspielzeugen. Sarah beginnt, Guck-Guck zu spielen, in der Hoffnung, Emmas kleines Gesicht vor Freude strahlen zu sehen.
Zu ihrer Überraschung und Freude antwortet Emma mit ihrem allerersten Lachen – einem süßen, ansteckenden Kichern, das den Raum erfüllt. Der Klang ist so rein und fröhlich, dass er Sarah völlig unvorbereitet trifft. Ihre Reaktion ist unmittelbar und von Herzen: eine Mischung aus Tränen, Lachen und einem überwältigenden Gefühl des Glücks. Sie umarmt Emma instinktiv, ihr Herz schwillt vor Liebe zu ihrer Tochter an.
Als Sarah merkt, dass sie diesen kostbaren Moment auf Video festgehalten hat, zeigt sie es Michael eifrig, als er von der Arbeit nach Hause kommt. Sein Gesicht strahlt vor Stolz und Glück, als er das Video sieht, und beide empfinden erneut Ehrfurcht vor dem Wunder ihrer kleinen Tochter.
Sarah beschließt, das Video mit ihrer Familie und ihren Freunden zu teilen, die gleichermaßen von Emmas erstem Lachen und Sarahs aufrichtiger Reaktion berührt sind. Das Video wird schnell viral und findet bei Eltern und Zuschauern auf der ganzen Welt Anklang. Die Menschen fühlen sich von der Authentizität und Wärme des Augenblicks angezogen und werden an die einfachen, schönen Freuden der Elternschaft erinnert.
Während Emma weiter wächst, wird ihr erstes Lachen zu einer geschätzten Erinnerung für Sarah und Michael. Sie stellen ein digitales Sammelalbum mit Emmas Meilensteinen zusammen, wobei das Video ihres ersten Lachens das Highlight darstellt und die reine Liebe und Freude symbolisiert, die ihre Tochter in ihr Leben gebracht hat.
Die Geschichte endet mit einer Szene, in der die Familie, jetzt mit der Kleinkind-Emma, einen sonnigen Tag im Park genießt. Emmas Lachen ertönt beim Spielen und erinnert sie ständig an das Glück, das sie bringt. Sarah und Michael schauen zu, sind dankbar für jeden kostbaren Augenblick, den sie miteinander verbracht haben, und freuen sich auf die vielen weiteren, die noch kommen werden.