1. Vorstellung der Hauptfigur:
• Alice Parker, ein aufgewecktes und fantasievolles 10-jähriges Mädchen, kommt in eine neue Schule, nachdem ihre Familie in eine Kleinstadt gezogen ist.
• Aufgrund ihrer Schüchternheit fällt es ihr zunächst schwer, Freunde zu finden.
2. Die neue Freundin:
• Eines Tages erzählt Alice ihren Eltern, Sarah und John Parker, aufgeregt von einer neuen Freundin, die sie in der Schule kennengelernt hat: Emily.
• Sie zeigt ihnen ein Bild, das sie von Emily gemalt hat, einem scheinbar normalen kleinen Mädchen.
3. Reaktion der Eltern:
• Sarah und John erstarren, als sie das Bild sehen.
• Sie erkennen Emily als ein Mädchen, das vor 20 Jahren auf mysteriöse Weise aus derselben Stadt verschwunden ist; der Fall ist bis heute ungelöst.
• Sie rufen sofort die Notrufnummer 911 an, weil sie etwas Unheimliches befürchten.
Akt 2: Steigende Spannung
4. Die Ermittlungen beginnen:
• Die örtliche Polizei beginnt unter der Leitung von Detective Karen Blake mit den Ermittlungen zu Alice‘ Behauptungen und dem Bild.
• Sie entdecken, dass Alice eine unheimliche Ähnlichkeit mit der jungen Emily hat.
5. Alices seltsame Erlebnisse:
• Alice erlebt seltsame Phänomene: Sie hört Flüstern, sieht flüchtige Schatten und hat lebhafte Träume von Orten, an denen sie noch nie war.
• Sie besteht darauf, dass Emily real ist und spricht weiterhin mit ihr in der Schule.
6. Historische Parallelen:
• Detective Blake deckt ein Muster von Verschwinden auf, das alle 20 Jahre in der Stadt auftritt. In alle Fälle sind Kinder verwickelt, die kurz vor ihrem Verschwinden von einem imaginären Freund berichteten.
Akt 3: Höhepunkt
7. Übernatürliche Enthüllungen:
• Die Parkers suchen Hilfe bei der Lokalhistorikerin Margaret Hale, die die dunkle Vergangenheit der Stadt enthüllt.
• Eine alte Legende spricht von einem Geist, dem Unsichtbaren Schatten, der Kinder unter dem Deckmantel der Freundschaft weglockt und versucht, ein verlorenes Leben zurückzugewinnen.
8. Alice in Gefahr:
• Als Alices Verbindung zu Emily tiefer wird, beginnt sie, sich untypisch zu verhalten, wird zunehmend distanzierter und auf unheimliche Weise einfühlsamer, was die Geheimnisse der Stadt angeht.
• Sarah und John kämpfen mit der Hilfe von Detective Blake und Margaret gegen die Zeit, um den Einfluss des Geistes auf Alice zu brechen.
Akt 4: Auflösung
9. Konfrontation:
• Sie entdecken, dass Emilys Geist nie weggegangen ist und versucht hat, sich durch Alice zu manifestieren.
• Bei einer dramatischen Konfrontation in dem alten, verlassenen Schulhaus, in dem Emily verschwunden ist, führen sie ein Ritual durch, um sowohl Emilys Geist als auch Alice aus den Fängen des Unsichtbaren Schattens zu befreien.
10. Nachwirkungen:
• Emilys Geist findet endlich Frieden und der Kreislauf des Verschwindens ist durchbrochen.
• Alice erholt sich und beginnt langsam, ein normales Leben zu führen, obwohl sie einige Erinnerungen an ihre Begegnungen behält, die auf die anhaltenden Auswirkungen ihrer Erfahrung hindeuten.
11. Epilog:
• Die Stadt beginnt, ihre dunkle Geschichte zu verarbeiten.
• Alice, die nun selbstbewusster und mit einer neu entdeckten Widerstandskraft ausgestattet ist, hilft anderen Kindern in der Stadt, die Bedeutung von Freundschaft und Tapferkeit zu verstehen, und sorgt dafür, dass sich die Vergangenheit nicht wiederholt.